top of page

Jahreshauptversammlung

Gelebte Freundschaft bei Frankreichbesuch

Der Deutsch-französische Freundschaftskreis (DFFK) zieht positive Bilanz des Vereinsjahrs 2023- Mitgliedsbeiträge steigen. Teisendorf: Bei seiner Jahreshauptversammlung hat der Deutsch-Französische Freundschaftskreis (DFFK) eine positive Bilanz des Vereinsjahr 2023 gezogen. Vorstand Horst Riß konnte bei der Versammlung neben vielen Vereinsmitgliedern auch die 2.Bürgermeisterin Sabrina Stutz begrüßen, die die Grüße der Gemeinde in Vertretung von Bürgermeister Thomas Gasser überbrachte. Sie freue sich, dass die Kontakte mit den Partnergemeinden in Frankreich Bétête und Genouillac schon seit über 50 Jahren intensiv gepflegt werden. „So kann man ein Band knüpfen, das über Generationen hinaus besteht“, so Stutz.

 

In seinem Bericht ließ Vorstand Horst Riß die Aktivitäten des vorigen Jahres Revue passieren mit der Frankreichreise im August als Höhepunkt. Die Reise führte in die Camargue, wo viele Sehenswürdigkeiten besichtigt wurde. Nach vier Tagen ging es weiter nach Bétête zu den Gastfamilien, bei denen man ein verlängertes Wochenende verbrachte. Leo Kellner hatte seitens des DFFK die Reise organisiert, wofür ihm Vorstand Riß mit einem kleinen Präsent herzlich dankte.

 

Auch die Französisch-Sprachkurse mit Brigitte Janoschka und Jean-Paul Dormant als Lehrer haben im gewohntem Modus stattgefunden, ebenso die Kreistänze mit Lilli Hollweck und die Kegelabende in gemütlicher Runde. Bei Lilli Hollweck, die die gut angenommenen Kreistänze schon seit mehreren Jahren organisiert, bedankte sich Riß mit einem Blumenstrauß. Der Verein hat zur Zeit über 130 Mitglieder, so Schriftführerin Christine Müller. Durch die Frankreichfahrt und die Französischkurse konnten erfreulicherweise wieder neue Mitglieder gewonnen werden. Aufgrund der allgemeinen Preissteigerung, die auch bei der Vereinsarbeit zu höheren Kosten führt, hat der Vorstand eine Erhöhung der Jahresbeiträge vorgeschlagen. Für einen Erwachsenen beträgt der Jahresbeitrag jetzt 15 Euro, der Partnerbeitrag liegt bei 20 Euro und der Familienbeitrag bei 24 Euro. Bei letzterem sind alle Kinder einbegriffen, solange sie im Haushalt leben. Den Kassenbericht verlas Kassierin Rosa Zeif. Derzeit ist die Kasse zufriedenstellend gefüllt, so dass man für den Besuch der französischen Freunde im August vorbereitet ist. Kassenprüfer Leo Kellner, der zusammen mit Marianne Gruber die Kasse geprüft hat, lobte die vorbildliche Kassenführung von Rosa Zeif und empfahl die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig gewährt. Leider gab Rosa Zeif bekannt, dass sie aus persönlichen Gründen das Amt des Kassiers niederlegen muss, ihre Nachfolgerin aber gerne nach Kräften unterstützen würde. Der Vorstand bedauerte die Entscheidung und bedankte sich bei Rosa Zeif für ihre sehr gute Arbeit mit einem Blumenstrauß. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für das Amt des Kassiers sind noch nicht gefunden. Im letzten Jahr hatte man wieder das FranceMobil in die Teisendorfer Grundschule eingeladen, wusste Jugendwartin Lisa Uxa. Das vom Institut Français München getragene Programm existiert seit 2002 und hat zum Ziel, bei Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen das Interesse für die französische Sprache und Kultur zu wecken. Diese Aktion ist auch für dieses Jahr geplant, weil sie bei Lehrkräften und Schülern stets auf großes Interesse stößt.

 

Vom 23. bis zum 25. August steht der Besuch der französischen Freunde aus Bétête und Genouillac in Teisendorf an. Untergebracht werden die Gäste wieder in Gastfamilien. Die Organisation dazu hat Lisa Uxa übernommen. Für die drei Besuchstage wird ein interessantes Programm mit Chiemseerundfahrt und Grillabend geplant. Auch andere Aktivitäten wie Kreistänze, Kegelabende oder Vorführungen mit französischen Filmen sind geplant. In diesem Jahr möchte man auch mit dem Boule-Spiel beginnen. Im Namen der Vorstandschaft und des ganzen Vereins sprach der 2. Vorstand Bernhard Glück einen großen Dank an Horst Riß aus für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. - kon Bild 1: Vorstand Horst Riß (1. von links) bedankte sich bei (v.l.n.r.) Lilli Holweck, Rosa Zeif und Leo Kellner für ihr ehrenamtliches Engagement im DFFK Foto: M. Konnert

bottom of page